Leitfaden Abschnittsbildung

Leitfaden zur Abschnittsbildung

Einsätze eines gewissen Umfangs erfordern in der Regel die Bildung von Einsatzabschnitten, um zum einen den Überblick zu behalten und zum anderen allen Aufgaben mit der notwendigen Aufmerksamkeit gerecht werden zu können.

Wird man auf der einen Seite bei einer Vielzahl der Einsätze auf eine Abschnittsbildung entsprechend der Raumordnung zurückgreifen, so kann es bei besonders großflächigen oder komplexen Lagen notwendig sein, die Abschnitte taktisch zu gliedern.

Unabhängig von der Art der Abschnittsbildung und von dessen endgültiger Aufgabe gibt es Dinge, die der Einsatzleiter grundsätzlich immer in Erwägung ziehen muss, um einen Einsatzabschnitt effektiv, funktional und schnell einzurichten. Es sei hierzu auch gesagt, dass ein klares und strukturiertes Vorgehen mit genauer Vorstellung über den Einsatzabschnitt es den nachgeordneten Führungskräften erleichtert den Auftrag umzusetzen.

Um dem Einsatzleiter hierzu eine Hilfe an die Hand zu geben, wurde der Vorgang der Einsatzabschnittsbildung in drei Phasen gegliedert: Planen, Beauftragen, Aktion.


Planen

In der ersten Phase – Planen – muss der Einsatzleiter sich eindeutig klar werden, was er mit dem einzurichtenden Abschnitt bezweckt und wozu er diesen benötigt! Drei Fragen müssen in diesem Zuge zwingend beantwortet werden. Hier gilt: je genauer der Einsatzleiter eine Vorstellung hat wie der Abschnitt aussehen und arbeiten soll, umso besser und klarer wird der Auftrag an die Einsatzkräfte.


Beauftragen

In der zweiten Phase – Beauftragen – wird der ausgewählte Einsatzabschnittsleiter samt nachgeordneter Kräfte mit dem Aufbau, Einrichten und Betrieb des Abschnitts beauftragt. Der Auftrag muss die zuvor vom Einsatzleiter erstellte Planung (und auch seine Vorstellung) exakt wiederspiegeln und dementsprechend kommuniziert werden. Dies ist ein entscheidender Punkt im Ablauf und sollte mit großer Sorgfalt betrieben werden. Hier kann dem weiteren Einsatzablauf entscheidend vorgearbeitet werden. Oftmals beginnt die Einrichtung des Abschnitts mit der Erkundung, ob der gewählte Ort auch tatsächlich geeignet ist oder ob beispielsweise tagesaktuelle Vorkommnisse dem widersprechen. Für den Betrieb des Abschnitts lässt sich das Akronym DOK (Dokumentation, Organisation, Koordination) als Grundlage anwenden. Eine regelmäßige Lagemeldung des Einsatzabschnittsleiters an die Einsatzleitung über den Stand im Einsatzabschnitt ist essentiell.

Überdies muss der Einsatzabschnittsleiter die Inbetriebnahme des Abschnitts zwingend an die Einsatzleitung melden, denn erst dann kann diese in die dritte Phase – Aktion – übergehen.


Aktion

In der Phase Aktion werden die entsprechenden Stakeholder, sprich alle die in Kontakt mit diesem Abschnitt stehen und diesen möglicherweise benötigen, über dessen Existenz informiert. Darüber hinaus wird die Logistik, die für den Betrieb und die Arbeit des Abschnitts notwendig ist, gestartet. Eine regelmäßige Kontrolle, auch anhand der zuvor genannten Lagemeldungen aus den Abschnitten, gehört zum Handwerkszeug eines Einsatzleiters. Hierbei machen auch die Einsatzabschnitte keine Ausnahme.


Der vorgelegte Leitfaden soll als schnelle Gedankenstütze dienen, um im Einsatzfall die Einrichtung eines Einsatzabschnitts zielgerichtet durchführen zu können.